February 2025
Feb 01
01 February 2025 18:30 – 20:00
Bayerisches Jugend-Barockorchester
Neubaukirche, Domerschulstraße 16
Würzburg, 97970 Germany

Celebration – Abschlusskonzert der Tage der Alten Musik in 2 Teilen 1. February , 18:30 – 20:00 Tickets ab 10 € Musikhochschule Würzburg Neubaukirche Domerschulstraße 16 Würzburg, 97970 Germany + Google Map Tickets Add to calendar Google Calendar iCalendar Outlook 365 Outlook Live

Feb 16
16 February 2025 20:00 – 22:00
Freiburger Barockochester: Viva Vivaldi!
Konzerthaus Freiburg, Konrad-Adenauer-Platz 1
Freiburg, 79098 Germany

16. February , 20:00 – 22:00 Freiburger Barockorchester View Organizer Website Neubaukirche Domerschulstraße 16 Würzburg, 97970 Germany + Google Map Tickets Add to calendar Google Calendar iCalendar Outlook 365 Outlook Live

Feb 17
17 February 2025 20:00 – 22:00
Freiburger Barockorchester: Viva Vivaldi!
Kammermusiksaal Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1
Berlin, 10785 Germany

17. February , 20:00 – 22:00 Freiburger Barockorchester View Organizer Website Neubaukirche Domerschulstraße 16 Würzburg, 97970 Germany + Google Map Tickets Add to calendar Google Calendar iCalendar Outlook 365 Outlook Live

Feb 18
18 February 2025 20:00 – 22:00
Freiburger Barockorchester: Viva Vivaldi!
Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1
Stuttgart, 70174 Germany

18. February , 20:00 – 22:00 Freiburger Barockorchester View Organizer Website Neubaukirche Domerschulstraße 16 Würzburg, 97970 Germany + Google Map Tickets Add to calendar Google Calendar iCalendar Outlook 365 Outlook Live


Projekte/Ensembles


About me

Martin Schneider spezialisierte sich bereits früh auf das Musizieren auf historischen Instrumenten und auf das Studium der historischen Aufführungspraxis. Studien bei Prof. Mayumi Hirasaki und Prof. Reinhard Goebel (beide Universität Mozarteum Salzburg) bilden die Grundlage für eine vielfältige Tätigkeit auf der historischen Violine und Viola.

Mit diesen Instrumenten konzertiert er solistisch und kammermusikalisch in Ensembles wie dem Yara-Ensemble und dem Thalia-Ensemble sowie in Orchestern wie dem Freiburger Barockorchester, dem Neuen Orchester Köln und der Salzburger Hofmusik.

Seit 2016 ist er Mitglied, Konzertmeister und Solist des Bayerischen Jugend-Barockorchesters.

Für seine Leistungen wurde Martin Schneider unter anderem mit dem 1. Preis beim Wettbewerb der Gesellschaft für Musikfreunde Reutlingen (Kammermusik, 2015), einer Nominierung für einen Opus-Klassik 2023 (Kammermusikeinspielung des Jahres) und einem Stipendium der Universität Mozarteum Salzburg ausgezeichnet.

Für sein Studium der Barockvioline/ -viola am Mozarteum Salzburg wurde Martin mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.